Vor etwa 3 Monaten hat der Bürgerbus im Kirchspiel Medelby seinen Betrieb aufgenommen und ist seitdem regelmäßig und zuverlässig im Einsatz. Das Angebot, Bürger*Innen der Kirchspielgemeinden zu notwendigen Terminen, Einkäufen oder Behandlungen zu fahren, wurde sehr gerne angenommen, und inzwischen haben sich nicht nur mehrere Leute für einmalige Fahrten angemeldet und sind gefahren worden, sondern es hat sich sogar eine regelrechte „Stammkundschaft“ entwickelt.
Der Bürgerbus ist eine enorme Erleichterung für diejenigen, die dringend auf eine Fahrgelegenheit angewiesen sind, wie zum Beispiel eine Dame, die regelmäßig ihren Mann im Schafflunder Pflegeheim besucht, oder die Patienten mit immer wiederkehrenden Arztterminen. Auch wer andere Dinge zu erledigen hat, wie Friseur, Verwandtenbesuch, Apotheke oder Supermarkt kann den Service des Bürgerbusses nutzen.
Wer gefahren werden möchte, meldet sich unter der bekannten Telefonnummer 04605-209386 mit Namen, der Abholadresse, Telefonnummer und dem Fahrtziel an, und freundliche, ehrenamtliche Helfer*Innen des Teams nehmen die Daten auf. Nicht zu vergessen das Abholdatum und die Zeit.
Um alle Fahrten sorgfältig planen zu können, ist es natürlich auch wichtig, die etwaige Aufenthaltszeit zu kennen, wobei es sich manchmal nicht genau sagen lässt, wie lange es dauern würde. Da kann es dann schon manchmal zu Verspätungen kommen und die folgende Abholung verschiebt sich etwas. In diesen Fällen bitten die Helfer um Verständnis und Nachsicht.
An dieser Stelle geht ein ganz besonders herzliches Dankeschön an das gesamte Team für die freundliche Unterstützung, Einsatzbereitschaft und Geduld.
Zeitweise besteht eine Schicht aus 7 Personen, da kann man sich gut vorstellen, dass es eine große Herausforderung ist, alle und alles „unter einen Hut zu kriegen“. Die Dienstpläne werden für 3-4 Wochen festgelegt und es kommt vor, dass einige zu oft eingesetzt werden. Daher, und um die Bereitwilligkeit der Helfer*Innen nicht überzustrapazieren, ist Unterstützung für das Telefon-Team dringend gefragt. Also, wer helfen möchte, bitte melden. Mit 20 Fahrer*innen ist das Team zwar ganz gut aufgestellt, aber wer fahren könnte, möge sich auch bitte melden. Man braucht keinen besonderen Personenführerschein, es genügt die Fahrerlaubnis Klasse 3 (B), sowie ein Nachweis der Fahrtauglichkeit (Sehtest).
Bestimmt hat jede*r inzwischen das Info-Blatt am Telefon liegen und weiß, dass die Anmeldung jeweils am Montag und Donnerstag in der Zeit von 15:00-16:30 Uhr unter der obigen Telefonnummer angenommen werden kann. Der Bus ist dann immer dienstags und freitags von 08:00-18:00 Uhr im Einsatz. In wirklich dringenden Fällen können auch Sonderfahrten außerhalb der üblichen Termine angemeldet werden.
Jutta Weiseborn