Nach zwei homeschooling geprägten Jahren konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe dieses Jahr endlich wieder unter regulären Bedingungen am diesjährigen Knobelwettbewerb teilnehmen.
Am 18. März stellten sich die insgesamt 57 Kinder der beiden dritten Klassen und der 4. Klasse den mathematischen Denksportaufgaben des Känguru-Wettbewerbs. Zudem war mit Raphael sogar erstmalig ein Vertreter der 2. Klasse mit dabei, da dieser sich im Mathematikunterricht besonders hervorgetan hatte.
Unter den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Schule erreichten zum ersten Mal gleich drei Kinder die preisgekrönten Platzierungen 1-3, für die jeweils eine bestimmte Punktzahl erzielt werden muss.
Nur knapp an der Höchstpunktzahl vorbei gelang Bruno aus der 4. Klasse die grandiose Leistung, den 1. Platz zu belegen und stellte damit unseren bisherigen Schulrekord auf. Neben einem Chemiebaukasten durfte Bruno außerdem das Känguru-T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung, also den meisten aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, das seine nennen.
Den zweiten Platz sicherte sich Hannah S. aus der 3a, gefolgt von Bjarke aus Klasse 4. Glückwunsch – tolle Leistungen!
Doch ganz gleich wie hoch die erreichte Punktzahl jedes Kindes auch sein mochte – dabei sein und sein Bestes geben ist alles! Und das wurde auch dieses Jahr wieder belohnt mit einer Urkunde inkl. Känguru-Knobelheftchen sowie einem „Knobel- Würfel“ aus Holz, der sich vielfältig auseinanderdrehen und auf knifflige Weise wieder zusammenbauen lässt.
Vielen Dank an alle „Känguru-Denksportler“ und viel Spaß beim weiteren Knobeln!
Text: Sawina Szelinski