Das Bildungshaus wird ja wohl voraussichtlich erst gegen Ende Oktober seiner Bestimmung übergeben. JA SCHON, aber der Termin rückt immer näher. Die Voraussetzung für die optimale Nutzung aller verfügbaren Möglichkeiten ist nun einmal eine sorgfältige Planung. Wie muss man sich das vorstellen?
Räume, offen für alle!
Außer den Klassen- und Arbeitsräumen der Schule, den Gruppenräumen, Schlafmöglichkeiten, Mitarbeiterzimmer, einer Küche und ausreichend sanitärer Einrichtungen sollen Räume für die Bürger*Innen des Kirchspiels zur Verfügung stehen, in denen die verschiedensten Vereine und Gruppen Platz für ihre jeweiligen Aktivitäten haben. Und hier kommt Julia ins Spiel: Um alle Räumlichkeiten und Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen, übernimmt Julia hierfür die strukturelle Planung und Organisation und koordiniert praktisch den gesamten Ablauf. Bei dieser Aufgabe möchte sie sehr gerne die Bürgerinnen und Bürger mit einbeziehen.
Unterhaltsam, sportlich, lehrreich - Eure Ideen sind gefragt!
„Das Bildungshaus soll ein Ort der Begegnung werden", sagt Julia, "und da ist es nur sinnvoll, dass die Bürger*Innen mitbestimmen, wie es genutzt werden soll. Ich wünsche mir, dass sich möglichst viele an dem gemeinsamen Konzept beteiligen, dabei stehe ich als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung."
Sie selbst hat schon konkrete Vorschläge und viele Ideen für ein ausgewogenes Programm, aber um das auf die Beine stellen zu können, braucht sie jede Menge Unterstützung! Um sich einen Überblick verschaffen zu können, bittet sie daher alle, die sich am Projekt Bildungshaus in irgendeiner Form beteiligen möchten, sich jetzt schon einmal Gedanken zu machen, wie das aussehen könnte. Sie sagt: „Man muss sich ja auch noch nicht festlegen, wichtig ist, dass wir jetzt einen Anfang machen, damit wir uns auf die Zeit nach Corona freuen können“.
Rege Bürgerbeteiligung und ehrenamtliche Unterstützung an diesem Gesamtprojekt sind Julia sehr wichtig. Sie möchte, dass dadurch - gedanklich und praktisch - ein intensiver Austausch zwischen den Kirchspielgemeinden stattfindet und dass damit gleichzeitig das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt wird.
Wer also Vorschläge für die Nutzung des Bildungshauses einbringen möchte und/oder Interesse an der Nutzung der Räumlichkeiten hat, z.B. für Kurse, Vereinsleben, Filmeabende, Seniorenfrühstück etc., ist eingeladen sobald wie möglich mit Julia Kontakt aufzunehmen. Sie freut sich auf Eure Wünsche und Anregungen!
Julia Christiansen
Telefon: 04605 9949 780
E-Mail: jchristiansen(at)kirchspiel-medelby.de