Die Gemeinde Jardelund möchte sich in diesem Jahr wieder an der Aktion
„Unser sauberes Schleswig-Holstein“ beteiligen.
Sie findet am 11. März statt.
Dazu laden wir alle Kinder und Erwachsene ein sich zu beteiligen.
Wir treffen uns an der Dorfhalle um 10 Uhr.
Da durch Corona in den beiden letzten Jahren Einiges liegengeblieben ist, möchten wir diesmal wieder in der Dorfhalle und im Feuerwehrhaus ein wenig „Klar Schiff“ machen.
Praktische Mitbringsel sind, Handschuhe, Eimer, Stock mit Nagel oder Greifer,
Spaten.
Zum Abschluss bieten wir wieder einen Imbiss und Getränke an.
Über viele freiwillige Helfer würden wir uns sehr freuen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da wir schon bei dem Thema Reinigung sind, hier noch einmal der Hinweis auf unsere Straßenreinigungssatzung.
Die Satzung kann man über die Kirchspiel Homepage finden, oder auf der Internetseite des Amtes Schafflund, unter, Gemeinden/Jardelund/Satzungen.
Satzungen kann man mit gesetzlichen Verpflichtungen vergleichen.
Darum haben alle Gemeinden, egal, ob Dörfer oder Städte Satzungen,
um ihre Bürger über Verpflichtungen zu informieren.
- 1 -
Die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Jardelund gilt für den
gesamten Innenbereich des Dorfes,
auch wenn sie z.Zt. nicht alle Hausnummern ausweist. (Sie wird demnächst überarbeitet werden.)
Was das Reinigen von Straßen angeht, gilt das natürlich auch im Außenbereich, wenn z.B. durch Feldarbeiten Verschmutzungen entstehen.
Mit dieser Information möchten wir darauf hinweisen, dass die Gemeinde für Personen, die ihrer Reinigungspflicht nicht nach kommen, das kostenpflichtig übernehmen kann.
(Was gelegentlich schon so durchgeführt wurde.)
Auch ist anzumerken, dass der Streifen neben der asphaltierten Straße, im Innen wie im Außenbereich, Gemeindeland ist, also kein privater Hofplatz o.ä.. Parkende Autos sind das Eine, aber Gegenstände dürfen nicht dauerhaft platziert werden, wodurch andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer oder Autos behindert werden.
Diese Hinweise auf Pflichten sind leider einmal nötig, damit alle die gleiche Information bekommen und keiner sagen kann, er wusste es nicht.
Hinweise auf Rechte und Pflichten gibt es auch für alle Hundebesitzer.
Dass man seinen Hund bei der Amtsverwaltung, Schafflund anmeldet ist selbstverständlich.
Sven Nikolaysen-Dlubatz ist nicht nur Wehrführer unserer Freiwilligen Feuerwehr sondern auch Jäger,
und es ist ihm wie uns ein Bedürfnis Hundebesitzern, aber auch allen anderen Bürgern, (die vielleicht mit Hunden unangenehme Erfahrungen machen,)
die Möglichkeit zu geben sich umfänglich zu informieren.
Dazu werden wir ein Faltblatt des Landes Schl.-Holst. zu dem Thema mit dem Gemeindebrief verteilen.
Da wir dieses Faltblatt aber nicht für alle Haushalte bekommen konnten,
besteht auch hier die Möglichkeit sich über das Internet zu informieren oder sich das Faltblatt herunterzuladen: Mit Hunden in der Landschaft, einzigartig in Schleswig- Holstein, www.umweltdaten.landsh.de/bestell/publnatsch.html.
Dass die Hinterlassenschaften der Hunde im Innen, wie im Außenbereich eingesammelt und zu Hause in der Mülltonne entsorgt werden müssen, ist sicher selbstverständlich.
Die Gemeinde Jardelund hat nun drei Streusandkisten gekauft. Diese werden an drei Stellen des Dorfes aufgestellt und mit Sand befüllt.
Damit kann jeder Dorfbewohner bei Glatteis Sand entnehmen und gefährliche Bereiche wie Kreuzungen, Bürgersteige oder Kurven streuen.
Leider gibt es immer noch Fußgänger, denen nicht klar ist, dass man auf der linken Straßenseite zu Fuß geht, dass man bei Dunkelheit an die Seite geht, wenn man einem Auto begegnet. Es gibt immer wieder Menschen die berichten, dass sie einen Schreck bekamen, weil plötzlich dunkel gekleidete Personen vor ihnen auf der Straße auftauchten, (mit Kinderwagen).
Nach langem Suchen hat sich jemand gefunden, der für die Gemeinde als Gemeindearbeiter arbeiten möchte.
Da Mathies Petersen aber eine Vollzeitarbeit als Handwerker hat, wird es sicher nicht immer so einfach für ihn sein, die Arbeiten so auszuführen, wie wir es von Gerd Priwe gewohnt waren. Mathies muss jetzt herausfinden, wie sich das mit seiner Arbeit vereinbaren lässt.
An dieser Stelle noch einmal unseren herzlichen Dank an Gerd,
für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Es war Gerd selber immer ein Bedürfnis,
alles sauber und ordentlich zu halten.
Der Krieg in der Ukraine dauert nun ein Jahr und wir sind bisher glimpflich davon gekommen.
Bei den Entbehrungen die für uns gelegentlich entstehen, sollten wir immer an die Menschen in der Ukraine denken, die täglich Zerstörung und Gewalt erleben.
Wir sollten die Hoffnung auf ein baldiges Ende nicht aufgeben.
Wir wünschen allen ein schönes Frühjahr und hoffen auf gute Beteiligung bei unserem Frühjahrsputz.
Die Freiwillige Feuerwehr Jardelund Böxlund
Die Gemeinde Jardelund