Wer kann sich derzeit impfen lassen?
Mindestalter 80 Jahre;
Beschäftigte in der Altenpflege, der Notfallrettung, der Palliativ-Versorgung und bestimmten Klinikabteilungen
Wo wird geimpft?
Seit Montag (04.01.2021) geöffnete Impfzentren:
- Kiel
- Flensburg
- Neumünster
- Lübeck
- Heide (Kreis Dithmarschen)
- Alt-Mölln (Kreis Lauenburg)
- Husum (Kreis Nordfriesland)
- Eutin (Kreis Ostholstein)
- Prisdorf (Kreis Pinneberg)
- Schönberg (Kreis Plön)
- Gettorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde)
- Kropp (Kreis Schleswig-Flensburg)
- Kaltenkirchen (Kreis Segeberg)
- Itzehoe (Kreis Steinburg)
- Bad Oldesloe (Kreis Stormarn)
Insgesamt sind 29 Impfzentren im Land geplant.
Eine Impfung ist auch außerhalb der eigenen Stadt/des eigenen Kreises möglich. Schleswig-Holsteiner können sich auch in Hamburg impfen lassen.
Was ist mitzubringen?
Der Personalausweis oder eine Bestätigung des Arbeitgebers über eine Tätigkeit in den berechtigten Berufen sowie bei der Online-Buchung die zugesandten Unterlagen wie das Impfticket, die Auskunft über Vorerkrankungen und den Aufklärungsbogen zur Impfung. Wichtig bei der Online-Buchung: Drucken Sie die Anmeldebestätigung aus und bringen sie diese mit.
Wie kriege ich einen Termin?
Erst am kommenden Dienstag, 12. Januar, ab 8 Uhr werden wieder Termine für die darauf folgende Woche vom 18. bis 24. Januar vergeben.
Termine können hier gebucht werden:
Telefon-Hotline 116117,
zusätzliche Hotline 0800 4556550
oder auf der Internetseite impfen-sh.de.
Wer keinen Internetzugang hat, kann Angehörige oder Freunde bitten, die Anmeldung zu erledigen. Wer telefonisch buchen will, muss es einfach so oft versuchen, bis es klappt – oder auf die nächste Terminvergabe eine Woche später hoffen.
(Quelle: Flensburger Tageblatt, 06.01.2021, Die Seite 3 & https://www.shz.de/30788782 ©2021)