Kein Präsenzunterricht im Januar 21!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie ja bereits der Presse entnehmen konnten, findet aufgrund der Corona-Pandemie im Januar 21 kein Präsenzunterricht in den Schulen statt.
Eine Notbetreuung (Mo-Fr, 07:00-15:30 Uhr) ist nach wie vor sichergestellt. Sie kann in Anspruch genommen werden, wenn mindestens ein Elternteil in einem systemrelevanten Beruf arbeitet, oder man alleinerziehend ist und wenn es keine andere Möglichkeit der Betreuung gibt.
Bedenken Sie, dass keine Schulbusse fahren.
Bitte melden Sie ihr Kind über das OGS-Handy (01523-4775198) an. Gemäß SHGT - info-intern Nr. 07/21 werden die Betreuungsgebühren von allen OGS-Kindern für den Monat Januar vom Land erstattet.
OGS-Betreuung im 2. Schulhalbjahr 20/21
Am 1. Februar beginnt das zweite Schulhalbjahr und normalerweise auch der 2. Durchlauf unseres OGS-Programms.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir mit unserem vielfältigen Kursprogramm aber noch warten müssen und die Betreuung so weiterlaufen lassen, wie bisher: Mittagessen in Kohorten, Hausaufgabenbetreuung im Klassenverband und nachmittags verschiedene Aktivitäten, je nach Wunsch der Gruppe und den gegebenen Möglichkeiten.
Die nötigen Anmeldeformulare finden Sie weiter unten, hier auf unserer Homepage, bzw. in Ihrem E-Mail-Postfach. Eine kontaktlose Übermittlung der ausgefüllten Formulare per Mail an eva.johannsen@schule.landsh.de wäre wünschenswert, das Schulbüro wird aber auch zu den gewohnten Zeiten besetzt sein, so dass Sie die Unterlagen auch dort abgeben können.
Wir sind alle zuversichtlich, dass wir zu Beginn des neuen Schuljahres nach den Sommerferien wieder alle spannenden Kurse anbieten können, die die Kinder gerade so vermissen…
Bei Fragen rufen Sie bitte das OGS-Handy (01523-4775198) an.
Eva Johannsen
Hier sind die Anmeldeformulare zum Herunterladen:
Corona-Schulinformation 2021-001
Schulbetrieb ab 11. Januar 2021
Hier finden Sie den Link zum Schulanschreiben vom 06.01.2021 von Frau Ministerin Karin Prien an alle Schüler*Innen, deren Erziehungsberechtigte, Schulleiter*Innen und Lehrkräfte.
Terminplan für das Schuljahr 2020/21
Hier sind die Termine für das Schuljahr 2020/21!
Andrea Lobsien
Stand 17.09.2020
Krankheitsanzeichen: Darf mein Kind in die Kita oder Schule?
> "Schnupfenfahrplan"
Liebe Eltern,
dieser Schnupfenfahrplan des Ministeriums ist ein Schaubild, das Ihnen bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes helfen soll, eine Entscheidung über das weitere Vorgehen bezüglich des Schulbesuches Ihres Kindes zu treffen.
Herzliche Grüße
Andrea Hahne
- Schulleiterin -
Stand 26.08.2020
Ausfall oder Verspätung in der Schülerbeförderung?
An wen wende ich mich?
Liebe Eltern,
zum Schulbeginn gab es leider immer wieder Probleme mit der Schülerbeförderung. Manchmal kam der Bus zu früh, manchmal viel zu spät und manchmal sind einige Bushaltestellen gar nicht angefahren worden…
*** Das Amt Schafflund und wir als Schule sind da leider nicht die richtigen Ansprechpartner. ***
Sollten Sie und Ihre Kinder betroffen sein, ist es wichtig, dass Ausfall oder die wesentliche Verspätung möglichst zeitnah und konkret (Verbindung, Haltestelle, Tag, Uhrzeit) an den Kreis SL-FL gemeldet wird.
Unter diesem Link
https://www.schleswig-flensburg.de/Wirtschaft-Umwelt/Beschwerden-Anregungen-zum-%C3%96PNV
sollte die Meldung an den Kreis erfolgen (Kontaktformular, Telefonnummern).
Die Informationen zur betroffenen Linie (Fahrplanauskunft) kann man unter diesem Link einsehen:
https://nah.sh.hafas.de/bin/query.exe/dn#top
Eva Johannsen, 17.08.2020
Eingeschränktes OGS-Angebot
An die Eltern aller Schüler*Innen der Grundschule Medelby!
*** Aktuelle Informationen zur OGS ***
Vorübergehend sind nur offene Freizeitangebote nach dem Mittagsessen möglich – das Kursprogramm wird entsprechend der Hygienebestimmungen mit der Zeit hinzukommen.
Link zum Elternbrief vom 15.06.2020
Link zur Anmeldung für die OGS
Link zur Anmeldung für die Betreuung OGS
Link zum SEPA-Lastschriftmandat
Eva Johannsen, 16.06.2020
-------------------------------
*** Versicherung zum Gesundheitszustand bei Wiederaufnahme eines regelhaften Unterrichtsbetriebs an den Grundschulen Schleswig-Holsteins erforderlich! ***
Ab dem 08. Juni 2020 müssen die Eltern der Schule in schriftlicher Form versichern, dass keine Krankheitssymptome bei ihren Kindern vorliegen, die mit einer COVID-19-Erkrankung in Zusammenhang stehen könnten.
Die Versicherung muss auch den diesbezüglichen Gesundheitszustand aller Mitglieder der häuslichen Gemeinschaft einbeziehen. Im Falle einer Änderung des Gesundheitszustandes ist unverzüglich die Schule zu informieren.
Liegt eine solche Versicherung der Eltern nicht vor, muss das Kind vom Unterricht und sämtlichen schulischen Veranstaltungen ausgeschlossen werden.
Link zum Formular "Versicherung Gesundheitszustand"
Eva Johannsen, 08.06.2020
-------------------------------
Aktuelle Informationen zur Schulöffnung und zur OGS-Betreuung ab 08.06.2020
Link zum Elternbrief vom 02.06.2020
Link zu den Infos zur OGS-Betreuung
Infos zur Busfahrkarte für das neue Schuljahr
Für das kommende Schuljahr muss von allen Eltern, die eine Busfahrkarte für ihr Kind benötigen, ein neuer Busfahrkartenantrag ausgefüllt werden. Dies gilt auch für die Eltern, die schon in den letzten Jahren eine Busfahrkarte benötigten. Ausgefüllte Anträge bitte im Schulbüro mit einem Lichtbild abgeben. Ein entsprechender Antrag wurde an alle Kinder ausgeteilt.
Andrea Lobsien, 03.06.2020
-----------------
Kontakt zur GS-Medelby
Das Schulbüro ist außerhalb der Ferien Montag bis Freitag von 08:00 bis 11:00 Uhr besetzt.
Frau Dill ist dort telefonisch über 04605-238 zu erreichen.
Das Profil unserer Ganztagsschule
„Mittendrin im Kirchspiel Medelby – Innovative Ideen bilden!“
Unsere Ganztagsschule gestaltet das Leben in unserem Kirchspiel aktiv mit: Expertinnen und Experten aus den umliegenden Dörfern unterstützen unsere Arbeit in unterschiedlichen Bildungsbereichen. Ebenso wird unser Bildungsangebot durch die Fachkompetenz der Vereine und Verbände bereichert.
Die Kooperation mit der Kindertagesstätte sorgt für einen ganz selbstverständlichen Übergang der Kinder in unser Schulleben. Es gibt ausgewählte Ganztagsangebote, an denen die Vorschulkinder teilnehmen können. Im Zentrum des zukünftigen Bildungshauses steht das Primarhaus, in dem die pädagogischen Strategien von „Early Excellence“ umgesetzt werden. Wir arbeiten kontinuierlich an unserer Qualitätsentwicklung, z.B. über gemeinsame Fortbildungen aller pädagogischen Fachkräfte. Dadurch festigt sich die Verknüpfung zwischen dem Vor- und Nachmittagsbereich. Die im Bildungshaus integrierte Akademie sorgt für einen fachbezogenen Austausch zwischen Kooperationspartnern und externen Expertinnen und Experten.
Darin sind wir besonders gut
Absolute Flexibilität nach individuellen Betreuungsbedürfnissen der Familien hat für uns Priorität. Es besteht die Möglichkeit, eine speziell an die Arbeitszeiten der Eltern angepasste Betreuungswoche mit tollem Kursangebot zu buchen. Für alle anderen Eventualitäten gibt es 10-er Karten. Außerdem bieten wir Ferien-Akademien an, mit dem Ziel 5 Wochen im Jahr Spiel, Spaß & Betreuung während der Ferien zu ermöglichen.
Kooperation mit der Kita – Übergangsgestaltung
- Gemeinsame Feiern
- „Ritual Rausschmiss“
- Vorschularbeit in der Schule
- Teilnahme der Vorschulkinder am OGS-Programm
- Pädagogische Strategien „Early Excellence“
Bildungsakademien im ländlichen Raum
- Aus der Praxis miteinander und voneinander lernen
Kooperation mit mit regionalen und überregionalen Projektpartnern
- Landfrauenverein (z.B. Projekt „Vom Korn zum Brot“)
- „Kirchengemeinde Medelby (z.B. Gottesdienste in Kirche und Schule)
- Freiwillige Feuerwehr Medelby-Holt (Brandschutzerziehung)
- Markttreff Medelby (Lieferant EU-Projekt „Obst, Milch & Gemüse“)
- TSV Medelby (z.B. Abnahme des Deutschen Sportabzeichens)
- Interessengemeinschaft der Selbständigen (Großer Förderer der OGS)
- Schulförderverein (finanzielle Unterstützung bei Ausflügen, Schulveranstaltungen, Schülerstipendien, …)
Rahmenbedingungen
Am deutlichsten repräsentieren Zahlen und Fakten unsere Ganztagsschule Medelby-Holt und ihre Rahmenbedingungen.
Schulbetrieb
- Offener Ganztag Mo-Fr von 07:00-15:30 Uhr
Schüler und Beschäftige im Überblick
- Schüler/innen: 97, davon 85 im Ganztagsangebot
- Lehrerinnen und Lehrer: 6
- Zusätzliches pädagogisches Personal: 1 Schulsozialarbeiterin, 7 haupt-, neben- oder ehrenamtlich Beschäftigte im Ganztag, 1 Schulassistenz
Träger
Schulverband Medelby in Kooperation mit dem Ortskulturring Medelby e.V.