Grundschule Medelby - Kontakt
Das Sekretariat ist mit Frau Nicolaisen in der Regel von 8-10 Uhr besetzt.
Sollten Sie außerhalb unserer Bürozeiten ein Anliegen haben, schreiben Sie bitte eine Mail an grundschule.medelby(at)schule.landsh.de oder senden ein Fax an 04605 9949 590.
Vielen Dank!
24994 Medelby
24994 Medelby
24994 Medelby
Ferienbetreuung zur Osterzeit
In diesem Jahr hatten wir viele Anmeldungen zur Betreuung in den Osterferien. Dank des Zweckverbands Bildungscampus Medelby ist die Ferienbetreuung in diesem Kalenderjahr frei. Eingezogen wurde nur ein Unkostenbeitrag für das Mittagessen. Die Mindestanzahl der Teilnehmer wurde aufgehoben, so dass wir die Verlässlichkeit gewährleisten konnten.
Es war 7.00 Uhr morgens. Nach und nach trudelten die Frühaufsteher in das Bildungshaus ein. Bis 9.00 Uhr konnte jedes Kind selbst entscheiden, ob es lieber noch gemütlich chillen, malen, basteln oder spielen möchte. Während des Frühstücks war es super ruhig, denn alle hörten Eva zu. Mit vollem Körpereinsatz und abwechslungsreicher Stimme zog sie das junge Publikum mit in den Bann der spannenden Geschichten des „magischen Dachbodens“. Ab 10.00 Uhr sorgte ein tolles Programm für viel Spaß und Abwechslung.
Am Montag startete Kerstin Meise mit den Erzählungen der Steinzeitmenschen. Die Kiddys schauten sich mit großem Interesse die alten Werkzeuge an und einen Teil durften sie auch vorsichtig anfassen. Am Nachmittag bildeten sich kleine Steinzeitkünstler. Kerstin hatte Papier und Farbe (Safran, Kohle, Kreide…)mitgebracht. So wie es in der Steinzeit genutzt wurde.
Dienstag heizte Pfadfinder Kevin Hinrichsen die Kinder ordentlich mit einer heißen Suppe ein. Unter freiem Himmel wurden kleine Köche „geboren“ denn jeder musste dazu beitragen, die Suppe selbst herzustellen. Über offenem Feuer in einen großen Topf. So wie ein richtiger Pfadfinder.
Mittwoch nach dem Frühstück hieß es: „ Auf zum Hof Engholm!“ Während des knapp 2 km langen Fußmarsches begleitete der kleine Mini Shetty Lambogini die fleißigen Läufer, so dass der Weg gefühlt gar nicht mehr so lang war. Bis nachmittags um 15.30 Uhr verbrachten wir einen tollen Tag mit viel Toben, Spielen, Lagerfeuer, Stockbrot und Marshmallows.
Donnerstag war der Tag der Indianer. Die beiden Studentinnen Annika und Mira hatten interessante Indianerbasteleien mitgebracht und es wurde viel Schminkfarbe für die Gesichter verbraucht. Geschminkt und mit Federschmuck bestückt gingen sie mit lautlosen, schleichenden Schritten an die anderen teilnehmenden Kinder vorbei. Ob ihr es glaubt oder nicht, es war für den Moment mucksmäuschenstill im Bildungshaus.
Freitag ging es nochmal laut und wild her. Nach einer spannenden und abenteuerlichen Woche, verbrachten wir den letzten Tag in der Sporthalle. Immer wieder beliebt ist das Schwingen an den Ringen und Seilen. Wer keine Lust hatte, sich sportlich zu bewegen, der baute sich Höhlen oder einen Verkaufsstand, mit Pizza, Eis, Getränken & Co, auf. Natürlich waren diese Dinge nicht zum Verzehr gedacht, denn die Eiswaffeln bestanden aus Federbällen und Tücher, die Springseile wurden zu Pizzen aufgerollt und die Getränke waren in Kegel verpackt.
Ein tolles Ferienprogramm neigte sich dem Ende zu. Groß und Klein hatten jede Menge Spaß und Freude.
An dieser Stelle sagen wir Danke an unsere liebe Ilse. Sie hat uns und den Kindern an drei Tagen leckeres Essen auf den Tisch gezaubert. Auch ein großes Dankeschön an die OGS Mitarbeiter Susi, Tanja, und Eva, die mit mir zusammen die Ferienkinder tatkräftig begleitet haben.
Mit voller Vorfreude warten wir nun auf die Sommerferien. Diese ist auch schon mitten in der Planung. Und ich sage Euch!! Es wird wieder tolle und spannende Angebote geben.
Text: Katrin Johannsen
08.06.2022
Die Pandemie hat uns alle in irgendeiner Form getroffen. Die Kinder jedoch mit am meisten. Alles war eingeschränkt. Freunde treffen, zum Sport gehen, Oma und Opa besuchen – alles war reglementiert, verboten, abgesagt. In der Schule hieß es Maskenpflicht, dann Testpflicht, Abstand halten, ständig Hände waschen, Kohortentrennung, Lockdown.
Für unsere Erst- und Zweitklässler ist es besonders tragisch, denn sie kennen Schule ohne Corona gar nicht oder nur ganz wenig. Sie haben auf so vieles verzichten müssen und haben es mit solch einer Geduld ertragen, dass ich kaum in Worte fassen kann, wie beeindruckt ich von ihnen bin. Wo manch Erwachsener schon verzweifelt ist und nur noch mit dem Kopf schüttelte, haben sie alles ertragen.
Im letzten Jahr durften wir dann vorübergehend die Masken abnehmen. die Freude war groß, währte aber nicht lang. Zack, war die Maskenpflicht zurück.
Zu genau dieser Zeit habe ich (Frau Forchhammer) den Kindern ein Versprechen gegeben. „Wenn Corona vorbei ist, feiern wir eine Party!“ Die Freude darüber war groß, auch wenn der Zeitpunkt gar nicht abschätzbar war.
Corona ist natürlich noch nicht vorbei, aber die Maßnahmen gelockert, bzw. aufgehoben. Daher wollte ich mein Versprechen einlösen. Die Kinder hatten es verdient, mal ordentlich gefeiert zu werden und einen besonderen Schultag erleben zu dürfen.
Also setzte ich mich mit Eva (Schulsozialarbeiterin), Mareike Hahn (Schulelternbeirat) und Astrid Nicolaisen (Förderverein) zusammen und warf meine Idee in den Raum. Sie waren sofort mit an Bord und die Ideen sprudelten nur so heraus. Nach kurzer Zeit stand ein erster Rahmen und es wurden Sponsoren gesucht und glücklicherweise auch gefunden.
Am Mittwoch, den 04.05.2022 war es dann endlich soweit! Das Superhelden-Festival sollte stattfinden. Warum Superhelden-Festival? Weil die Kinder mitunter einfach die wahren Helden der Pandemie sind.
Los ging es in den Klassen. Dort sollte zunächst einmal jedes Kind einen Handabdruck aus Papier herstellen. Wofür das gedacht ist erfahren Sie zu einem späteren Zeitpunkt hier auf unserer Homepage. Anschließend wurden die Festivalbändchen angelegt. Um kurz nach 9 Uhr holte ich die Kinder aus ihren Klassen. Die Augen waren groß, als sie die Hüpfburg entdeckten. Noch größer wurden sie, als ich bei der Eröffnungsrede erzählte, dass das mein neues Büro wird… man kann es ja mal versuchen.
😊 Eröffnet wurde das Festival von den „Glammer Girls und Naughty Boys“ – DIE Tanzgruppe der OGS.
Dann ging es nach einer Ansprache von mir und einem Countdown endlich los!
Es gab tolle Aktionen: eine Hüpfburg, ein Glücksrad, Musik, Naschis, Hot-Dogs, Zuckerwatte, Popcorn, Getränke, Kinderschminken, Spiele und sogar die Feuerwehr war da.
Es war ganz wunderbar! Ohne helfende Hände wäre es aber nicht gegangen. An dieser Stelle möchte ich daher gerne von Herzen DANKE sagen!
DANKE an
- Eva, Maike und Astrid für die tolle Unterstützung. Ohne euch hätten wir es nicht geschafft.
- Marc für den geschmückten Schulhof.
- das gesamte Bildungscampus-Team (Ilse, Marc, Brit) für die Unterstützung.
- alle Eltern, die an diesem Tag geholfen haben.
- den Schulfördererverein für die Finanzierung der Hüpfburg.
- die Feuerwehr Medelby-Holt für ihre Zeit, die Wasserspiele und die Möglichkeit, sich ein Feuerwehrauto mal genauer anzusehen.
- das Architektenbüro Holt & Nicolaisen für die gesponserten Festivalbändchen.
- Familie Jordt für das Popcorn.
- Andrea Halle und Sonja Witt für die Zuckerwatte.
- Abild Architektur für die Naschis.
- Fam. Kuhlei/Jensen (Firma Marktmacher) für die Glücksradpreise.
- Jens-Peter Clausen für die Würstchen.
- Fleggaard Süderlügum für die gesponserten Hot-Dog Brötchen, den Senf und den Ketchup
Der Tag hat den Kindern viel Spaß bereitet und uns Erwachsenen ein Lächeln in Gesicht gezaubert. Ein Kind sagte: „Das war der beste Schultag, den ich jemals hatte!“ Toll, oder?
(Steffi Forchhammer)
12.05.2022
PS: Weitere Fotos folgen. Diese werden aber noch gesichtet und mit den Einverständniserklärungen abgeglichen. Dafür ist gerade nicht viel Zeit übrig.
Nach zwei homeschooling geprägten Jahren konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufe dieses Jahr endlich wieder unter regulären Bedingungen am diesjährigen Knobelwettbewerb teilnehmen.
Am 18. März stellten sich die insgesamt 57 Kinder der beiden dritten Klassen und der 4. Klasse den mathematischen Denksportaufgaben des Känguru-Wettbewerbs. Zudem war mit Raphael sogar erstmalig ein Vertreter der 2. Klasse mit dabei, da dieser sich im Mathematikunterricht besonders hervorgetan hatte.
Unter den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Schule erreichten zum ersten Mal gleich drei Kinder die preisgekrönten Platzierungen 1-3, für die jeweils eine bestimmte Punktzahl erzielt werden muss.
Nur knapp an der Höchstpunktzahl vorbei gelang Bruno aus der 4. Klasse die grandiose Leistung, den 1. Platz zu belegen und stellte damit unseren bisherigen Schulrekord auf. Neben einem Chemiebaukasten durfte Bruno außerdem das Känguru-T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung, also den meisten aufeinanderfolgenden richtigen Antworten, das seine nennen.
Den zweiten Platz sicherte sich Hannah S. aus der 3a, gefolgt von Bjarke aus Klasse 4. Glückwunsch – tolle Leistungen!
Doch ganz gleich wie hoch die erreichte Punktzahl jedes Kindes auch sein mochte – dabei sein und sein Bestes geben ist alles! Und das wurde auch dieses Jahr wieder belohnt mit einer Urkunde inkl. Känguru-Knobelheftchen sowie einem „Knobel- Würfel“ aus Holz, der sich vielfältig auseinanderdrehen und auf knifflige Weise wieder zusammenbauen lässt.
Vielen Dank an alle „Känguru-Denksportler“ und viel Spaß beim weiteren Knobeln!
Text: Sawina Szelinski
13.05.2022
"Waffeln statt Waffen" - Die Spendenaktion war ein Riesenerfolg!
Die Spendenaktion "Waffeln statt Waffen" in der Grundschule Medelby fand großen Anklang bei Jung und Alt.
Am Mittwoch, 30. März liefen ab neun Uhr alle verfügbaren Waffeleisen im Dauereinsatz und verbreiteten den angenehmen Duft frisch gebackener Waffeln im ganzen Bildungshaus. Bunte Luftballons vom Schulförderverein, Spenderherzen und Friedenstauben, ausgeschnitten von den KiTa-Kindern, gaben der Aula ein besonderes Flair.
Viele Besucher kamen ins Bildungshaus und waren ganz angetan von der schönen Atmosphäre und blieben deutlich länger als geplant.
"Es war so viel Teig da, dass ich dachte, ich müsse auch am Donnerstag und Freitag noch Waffeln backen, und dann war um 14:49 Uhr doch alles verbraucht, der Wahnsinn!", so Steffi Forchhammer, kommissarische Schulleiterin der Grundschule Medelby.
Die zündende Idee zu diesem Projekt kam ihr an einem Sonntagmorgen am Frühstückstisch.
"Der Krieg in der Ukraine beschäftigt ja nicht nur die Erwachsenen, auch die Kinder haben das Gefühl der Sorge!", verdeutlicht die Lehrerin. "Es sollte etwas werden, bei dem die Kinder aktiv helfen können". Nach ein wenig Recherche stieß die Lehrerin auf die Aktion "Waffeln statt Waffen" einer anderen Grundschule. Das Kollegium und die Schulsozialarbeiterin Eva Johannsen waren sofort Feuer und Flamme und so kam der Stein ins Rollen.
Kurzerhand wurde sogar das Lied "Ich lieb' den Frühling" extra für diesen Tag mit einem eigenen Text zum Friedenslied umgeschrieben. Als das Lied mehrfach mit allen Klassen gesungen wurde, waren einige zu Tränen gerührt.
Letztendlich sind an diesem einen Tag 2.785,11 Euro Spendengelder zusammengekommen. An welche Organisation diese Summe gespendet wird, soll noch entschieden werden.
Dass die Waffelaktion im Bildungshaus zu so einem Erfolg wurde, ist auch den vielen Helfern, wie zum Beispiel den Eltern und den Kindern selbst zu verdanken. Das Miteinander und das einander helfen trug wesentlich zum Erfolg dieses Aktionstages bei.
Text: Sebastian Goecke, 06.04.2022
Das Profil unserer Ganztagsschule
„Mittendrin im Kirchspiel Medelby – Innovative Ideen bilden!“
Unsere Ganztagsschule gestaltet das Leben in unserem Kirchspiel aktiv mit: Expertinnen und Experten aus den umliegenden Dörfern unterstützen unsere Arbeit in unterschiedlichen Bildungsbereichen. Ebenso wird unser Bildungsangebot durch die Fachkompetenz der Vereine und Verbände bereichert.
Die Kooperation mit der Kindertagesstätte sorgt für einen ganz selbstverständlichen Übergang der Kinder in unser Schulleben. Es gibt ausgewählte Ganztagsangebote, an denen die Vorschulkinder teilnehmen können. Im Zentrum des zukünftigen Bildungshauses steht das Primarhaus, in dem die pädagogischen Strategien von „Early Excellence“ umgesetzt werden. Wir arbeiten kontinuierlich an unserer Qualitätsentwicklung, z.B. über gemeinsame Fortbildungen aller pädagogischen Fachkräfte. Dadurch festigt sich die Verknüpfung zwischen dem Vor- und Nachmittagsbereich. Die im Bildungshaus integrierte Akademie sorgt für einen fachbezogenen Austausch zwischen Kooperationspartnern und externen Expertinnen und Experten.
Darin sind wir besonders gut
Absolute Flexibilität nach individuellen Betreuungsbedürfnissen der Familien hat für uns Priorität. Es besteht die Möglichkeit, eine speziell an die Arbeitszeiten der Eltern angepasste Betreuungswoche mit tollem Kursangebot zu buchen. Für alle anderen Eventualitäten gibt es 10-er Karten. Außerdem bieten wir Ferien-Akademien an, mit dem Ziel 5 Wochen im Jahr Spiel, Spaß & Betreuung während der Ferien zu ermöglichen.
Kooperation mit der Kita – Übergangsgestaltung
- Gemeinsame Feiern
- „Ritual Rausschmiss“
- Vorschularbeit in der Schule
- Teilnahme der Vorschulkinder am OGS-Programm
- Pädagogische Strategien „Early Excellence“
Bildungsakademien im ländlichen Raum
- Aus der Praxis miteinander und voneinander lernen
Kooperation mit mit regionalen und überregionalen Projektpartnern
- Landfrauenverein (z.B. Projekt „Vom Korn zum Brot“)
- „Kirchengemeinde Medelby (z.B. Gottesdienste in Kirche und Schule)
- Freiwillige Feuerwehr Medelby-Holt (Brandschutzerziehung)
- Markttreff Medelby (Lieferant EU-Projekt „Obst, Milch & Gemüse“)
- TSV Medelby (z.B. Abnahme des Deutschen Sportabzeichens)
- Interessengemeinschaft der Selbständigen (Großer Förderer der OGS)
- Schulförderverein (finanzielle Unterstützung bei Ausflügen, Schulveranstaltungen, Schülerstipendien, …)
Rahmenbedingungen
Am deutlichsten repräsentieren Zahlen und Fakten unsere Ganztagsschule Medelby-Holt und ihre Rahmenbedingungen.
Schulbetrieb
- Offener Ganztag Mo-Fr von 07:00-15:30 Uhr
Schüler und Beschäftige im Überblick
- Schüler/innen: 97, davon 85 im Ganztagsangebot
- Lehrerinnen und Lehrer: 6
- Zusätzliches pädagogisches Personal: 1 Schulsozialarbeiterin, 7 haupt-, neben- oder ehrenamtlich Beschäftigte im Ganztag, 1 Schulassistenz
Träger
Schulverband Medelby in Kooperation mit dem Ortskulturring Medelby e.V.