Öffnungszeiten & Kontakt
Das Museum in Jardelund ist aktuell jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
An allen Sonntagen, zu den besonderen Terminen, bieten wir Kaffee & Waffeln.
Die Veranstaltungen an Sonntagen beginnen um 14:00 Uhr.
Wenn gewünscht, sind weitere Termine nach Absprache möglich.
Ansprechpartnerin ist Gudrun Lemke.
Hier finden Sie die Veranstaltungstermine für 2023: https://www.faelleslandboforeningen.de/2023/04/04/programm-2023-deutsch/
Bitte auch die Internetseite des Museums beachten, falls es Änderungen im Programm gibt oder zusätzliche Aktionen stattfinden: https://www.faelleslandboforeningen.de/
24994 Jardelund
Die Familie Lassen Historie
Die besondere Geschichte des Museums lässt sich auf die Familie Lassen zurückführen.
Mit 28 und 37 Jahren haben Lene Lassen (geb. 1872, gest. 1971) und Peter Lassen (geb. 1863, gest. 1917) im Jahr 1903 geheiratet. Im Alter von 45 wurde Lene Lassen Witwe mit acht Kindern, einem Gasthof mit Baujahr Ende des 19. Jahrhunderts, der bis 1943 eine Schankgenehmigung hatte und einem landwirtschaftlichen Betrieb mit ca. 80 ha Land und ca. 10 ha Moor.
Insgesamt hatte sie neun Kinder. Sohn Jörgen (I) geb. 1910, starb mit ca. 1 J., Tochter Gunder im Konfirmandenalter an der Spanischen Grippe und Sohn Jörgen (II) geb. 1915, wurde nach dem Krieg 1945 vermisst. So blieben die Geschwister Christian, Katrine, Dagmar, Anna und Ellen, die ihr Leben lang zu Hause auf dem Hof arbeiteten und dort auch starben.
Christian, er hatte seine Schwestern bis zum Tode gepflegt, konnte aber für sich selber nicht bis zuletzt sorgen und verbrachte notgedrungen die letzten Jahre im Dansk Alderdomshjem in Flensburg. Hin und wieder besuchte er sein Zuhause, bis er am 4. September 2003 starb.
Helena wurde als Krankenschwester in Kopenhagen ausgebildet und hatte u.a. Ada Nolde bis zu ihrem Tode gepflegt. Danach arbeitete sie als Gemeindeschwester beim Dansk Sundhedtjeneste in Wees und Umgebung, zog aber später wieder nach Kopenhagen. Sie starb als mehrfache Millionärin, da sie sich mit dem Kauf und Verkauf von Aktien und Obligationen beschäftigte. Sie starb im Pflegeheim in Bov.
Anna, die in feinen Haushalten in Kopenhagen als Haushälterin gearbeitet hatte, verbrachte die letzten Lebensjahre wieder in ihrem Elternhaus. Alle waren unverheiratet und hinterließen keine Erben. Die Familie war 250 Jahre im Besitz des Hofes. Neben dem Hof hinterließ Christian als letzter der Familie ein Barvermögen von ca. 900.000 €. Das Geld bildete nach allen Abzügen den Grundstock für eine Stiftung, die zu einem dem Museum für den Unterhalt eine bestimmte Summe zur Verfügung stellt und zum anderen Einrichtungen und Vereinen der dänischen Minderheit die Möglichkeit bietet, Unterstützung zu beantragen.
Das Christian Lassens Museum
Der Fælleslandboforeningen for Sydslesvig wurde Besitzer des Hofes mit dem dazugehörigen Land und der Auflage, den Hof als Museum zu betreiben. Die Pachteinnahmen dienen dem Museum auch als Unterhalt.
Das Museum wurde zum 1. Todestag von Christian am 04.09.2004 eröffnet und zeigt besonders, wie die Familie in den letzten Jahrzehnten gelebt hat. Es wurde weder renoviert, verändert noch entsorgt. Ernst und Annelise Meyer kannten die Familie sehr gut und hatten den größten Anteil an der Gestaltung des Museums und somit eine große und zu würdigende Leistung vollbracht.
Ein besonderer Schatz sind über 2m aneinander gereihte Briefe, die über das Dorfleben, die dänische Minderheit und die Landwirtschaft berichten. Im Museum sind aber lediglich Kopien zu finden, da sich die Originale im Archiv der Dansk Centralbibliothek in Flensburg befinden.
In den Sommermonaten gibt es ein Programm an Sonntagen, was jährlich neu erstellt und durch Flyer und Presse bekannt gegeben wird.
Führungen sind jederzeit nach Absprache möglich.
24939 Flensburg