Kontakt
Raumbuchungen im Bildungscampus
Hauswirtschaftsleiterin
Ilse von Schudnat
Telefon: 04605 9949 552
E-Mail: ivschudnat(at)kirchspiel-medelby.de
Folgende Angaben sollten bei der Raumbuchung gemacht werden:
- Termin: Tag und Uhrzeit (von und bis)
- Welcher Raum/Räume werden genutzt?
- Anzahl Teilnehmer
- Wünsche für Möblierung
- ein/e Ansprechpartner/In mit Kontaktdaten
Hausmeister
Marc Kunz
Telefon: 04605 9949 571
E-Mail: mkunz(at)kirchspiel-medelby.de
Hier gehts zur im Bildungscampus gültigen Hausordnung!
Konzept Bildungscampus
Liebe Bürger*innen und Interessierte,
hier geht es zum Konzept des neuen Bildungscampus Medelby, welches im Februar 2017 niedergeschrieben wurde.
Infobrief Bildungscampus (Stand 07.10.2020)
Lieber Bürger*innen,
es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass der Termin für den Umzug der KiTa in das neue Gebäude steht. Am 08.02.2021 ist der große Tag, an dem endlich alles ins Rollen kommt. Nachdem die KiTa umgezogen ist, wird auch die Schule und Kirchspielgemeinschaft mit mir in das Bildungshaus einziehen.
Das Bildungshaus Medelby wird der Kristallisationspunkt für Bildung und Begegnung im Kirchspiel Medelby.
Übergeordnetes Ziel ist es, dass wir alle (Kita, Schule & Dorfgemeinschaft) als Einheit zusammenwachsen, zum Bildungscampus. Durch gegenseitige Unterstützung sollen tolle Projekte erwachsen, z.B. Projekttage für Schule und KiTa. „Im Bildungshaus erfolgen die Integration formeller und informeller Bildung und generationenübergreifende Lernprozesse. […] Das Bildungsnetzwerk im Kirchspiel Medelby wird für alle Altersgruppen weiterentwickelt und mit Leben erfüllt. Dabei wird insbesondere die Verbesserung des Miteinanders der Generationen auch in dem Sinne eines „Lernen und Leben von- und miteinander“ gefördert.“ So steht es im Konzept, das im Februar 2017 niedergeschrieben wurde.
Es wurden bereits tolle Kooperationen zu bestimmten Themen geschlossen und ich bitte alle Kooperationspartner nun aktiv zu werden. Aber diese Kooperationen sollen erst der Anfang sein. Jede*r ist aufgerufen sich Gedanken zu machen, wie z.B. der Zusammenhalt der Generationen gestärkt werden könnte und wie er/sie sich dafür einbringen kann. Es soll sich jede*r angesprochen fühlen, das Miteinander im Bildungshaus mit zu gestalten.
Es gibt auch weiterhin Fragen zu den Räumlichkeiten im Bildungshaus. Ich habe eine tabellarische Zusammenfassung der öffentlich nutzbaren Räume erstellt, die hoffentlich Klarheit schafft.
Grundsätzlich gilt: Es soll eine Begegnungsstätte geschaffen werden, wo auch Vereine etc., Räumlichkeiten zur Verfügung haben. So ist die Küche zum Beispiel als Projektküche gedacht, was bedeutet, dass auch diese von Gruppen bei mir gebucht werden kann, z.B. für Kochabende, Marmeladeeinkochen, Plätzchen backen o.Ä. Aber auch das Forum, der Klangraum, der Bewegungsraum und Besprechungsräume können gebucht werden. Wichtig ist die Anmeldung bei mir.
Ich hoffe, dass dieses Schreiben die Frage beantwortet, wer etwas mit dem Bildungscampus zu tun hat: Nämlich jede*r Bürger*in des Kirchspiels, die/der aktiv etwas zu ihrem/seinem Lebensumfeld beitragen möchte. Es wäre schön, wenn sich viele daran beteiligen, den Bildungscampus mit Leben zu füllen.
Liebe Grüße,
Julia Christiansen - Kirchspielkoordinatorin
Nutzung des Bildungshauses: Eure Ideen sind gefragt!
Das Bildungshaus wird voraussichtlich gegen Ende Oktober seiner Bestimmung übergeben. Die Voraussetzung für die optimale Nutzung aller verfügbaren Möglichkeiten ist eine sorgfältige Planung.
Räume offen für alle!
Außer den Klassen- und Arbeitsräumen der Schule und der KiTa sollen auch Räume für die Bürger*Innen des Kirchspiels zur Verfügung stehen, in denen die verschiedensten Vereine und Gruppen Platz für ihre jeweiligen Aktivitäten haben. Unter Anderem kann die Küche von allen genutzt werden. Um alle Räumlichkeiten und Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen, übernimmt Julia Christiansen - Kirchspielkoordinatorin - hierfür die strukturelle Planung und Organisation und koordiniert praktisch den gesamten Ablauf. Bei dieser Aufgabe möchte sie sehr gerne die Bürgerinnen und Bürger mit einbeziehen.
Unterhaltsam, sportlich, lehrreich - Eure Ideen sind gefragt!
„Das Bildungshaus soll ein Ort der Begegnung werden", sagt Julia, "und da ist es nur sinnvoll, dass die Bürger*Innen mitbestimmen, wie es genutzt werden soll. Ich wünsche mir, dass sich möglichst viele an dem gemeinsamen Konzept beteiligen, dabei stehe ich als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung."
Sie selbst hat schon konkrete Vorschläge und viele Ideen für ein ausgewogenes Programm, aber um das auf die Beine stellen zu können, braucht sie jede Menge Unterstützung! Um sich einen Überblick verschaffen zu können, bittet sie daher alle, die sich am Projekt Bildungshaus in irgendeiner Form beteiligen möchten, sich jetzt schon einmal Gedanken zu machen, wie das aussehen könnte. Sie sagt: „Man muss sich ja auch noch nicht festlegen, wichtig ist, dass wir jetzt einen Anfang machen".
Rege Bürgerbeteiligung und ehrenamtliche Unterstützung an diesem Gesamtprojekt sind Julia sehr wichtig. Sie möchte, dass dadurch - gedanklich und praktisch - ein intensiver Austausch zwischen den Kirchspielgemeinden stattfindet und dass damit gleichzeitig das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt wird.
Wer also Vorschläge für die Nutzung des Bildungshauses einbringen möchte und/oder Interesse an der Nutzung der Räumlichkeiten hat, z.B. für Kurse, Vereinsleben, Filmeabende, Seniorenfrühstück etc., ist eingeladen sobald wie möglich mit Julia Kontakt aufzunehmen. Sie freut sich auf Eure Wünsche und Anregungen!
24994 Medelby
Baustand 14.9.2020
Auf der Sitzung des Zweckverbandes Bildungscampus Medelby am 14.09.2020 berichtete Bgm. Thomas Jessen (Projektverantwortlicher Bildungshaus), dass der Zweckverband mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Boysen beendet hat. Diese Entscheidung hat verschiedene Gründe. Die Firma Boysen ist zuständig für die Rohbauarbeiten. Restarbeiten, die in diese Zuständigkeit fallen (Putz, Fensterlaibungen), werden von anderen Firmen ausgeführt. Ein Fertigstellungstermin für das Bildungshaus wird nicht vor dem 05. Oktober 2020 genannt werden können. Vor dem Bildungscampus finden momentan die Arbeiten für die neu zu schaffende Zufahrtsstraße statt. Die Busspur und die Parkplätze werden als letzte Maßnahme entstehen. Vorher wird zuerst die Kindertagesstätte in das neue Gebäude umziehen und das alte KiTa Gebäude wird abgerissen. Die Regenentwässerung zum Anschluss an die Kanalisation ist zwischenzeitlich quer über den alten Sportplatz verlegt worden. Alle Regenwasserfallrohre des Bildungscampus können jetzt angeschlossen werden. In den nächsten Wochen erfolgt der Schmutzwasseranschluss. Der Innenausbau hat ebenfalls begonnen, u.a. Trockenbau, Heizungsbau, Elektroinstallation, weiter werden folgen die Putzarbeiten und die Einbringung von Estrich. Zum Oktober wird der Bildungscampus einen Glasfaseranschluss erhalten. Die Installation der Telefonanlage und des WLAN Netzes wird die Firma Northtec GmbH & Co KG aus Schafflund durchführen. Damit wird der Bildungscampus einen aktuellen digitalen Standard erhalten. Eine große Anzahl von Teilnehmern/ Lernenden wird sich gleichzeitig im WLAN anmelden können. Über die Fördermaßnahme des Landes SH „Sofortprogramm Digitalpakt“ wird derzeit ein „Grundstock“ an iPads, ca. 10-11 Geräte, beschafft. Weitere Endgeräte und Software werden zu einem späteren Zeitpunkt über das „Hauptförderprogramm Digitalpakt“ erworben. Auf der o.g. Sitzung wurden des Weiteren Stuhl- und Tischmuster vorgestellt. Es müssen 200 Stühle und dazugehörige Tische neu angeschafft werden. Um Verschmutzungen zu vermeiden, werden Stühle ohne Polsterung favorisiert. Demnächst wird auch die Ausschreibung für ein neues Schließsystem der Gebäudeteile erfolgen.
Reinhard Röll
Baustand 15.06.2020
„Derzeit ist der Zimmermann mit dem Pultdach beschäftigt und in etwa vier Wochen beginnt der Einbau der Fenster“, so Birte Hansen vom Planungsbüro Holt und Nicolaisen aus Flensburg. Die boomende Baubranche sorgt dafür, dass zwischen den einzelnen Gewerken immer wieder kleine Pausen entstehen, deshalb gerät der Zeitplan zur Fertigstellung des Gebäudes unter Druck. Doch der Zweckverband Bildungshaus möchte an dem Fertigstellungstermin des Gebäudes Ende Oktober festhalten. „Sollten wir merken, dass es letztendlich doch nicht mehr reicht, werden wir natürlich die Gemeinden über die Verzögerungen informieren“, verdeutlichte Thomas Jessen, Vorsitzender des Zweckverbandes.
Der jetzige Parkplatz mit Busspur wird in Richtung Westen verlegt werden, neu dabei ist, dass eine Versickerung südlich des Parkplatzes den sicheren Ablauf des Regenwassers gewährleistet. Dadurch kann das Bildungshaus mit Kindertagesstätte direkt an das Regenabwassersystem des Wasserverbandes Nord angeschlossen werden. Dies spart Kosten, da somit eine komplette Versickerung für die gesamte Fläche nicht notwendig ist. Die Arbeiten zum neuen Parkplatz und der Busspur können allerdings erst nach dem Umzug der Kindertagesstätte in das neue Gebäude stattfinden. Eltern, die ihre Kinder zur Schule und die Kindertagesstätte bringen, können somit den alten Parkplatz auch noch im dritten Quartal des Jahres nutzen. Nach erfolgter Ausschreibung wurde der Auftrag Außenanlagen (KiTa/Schule, Busspur/Parkplatz) und Entwässerung an die Firma Rudi Neitzel GmbH Tiefbau, Handewitt OT Weding, in Höhe von 724.850 € vergeben.
Es ist möglich, dass die voraussichtlich geringeren Steuereinnahmen durch die Corana-Krise durchaus ein Thema im Verlauf des Jahres werden könnten. In einem sind sich deshalb alle Beteiligten einig: Dass gerade jetzt weiterhin auf die Kosten des gesamten Bauprojektes geachtet werden muss.
Sebastian Goecke (gekürzt und ergänzt)
Beginn der Bauarbeiten
Am 27.06.2019 hat eine Veranstaltung stattgefunden, auf der die Eltern und Mitarbeiter vom Kindergarten und der Schule, in der Sporthalle Medelby, durch Herrn Thomas Jessen und Herrn Malte Klatt (Amt Schafflund), über das anstehende Bauvorhaben informiert wurden. Im Vordergrund steht hierbei die Sicherheit auf dem Schulgelände. Das Unternehmen AFH aus Stadum beginnt am 1. Juli 2019 mit dem Abbruch von Teilbereichen auf dem Gelände. Gleichzeitig werden eine Baustraße und ein Baustellenlagerplatz erstellt und das gesamte Baugelände wird, während der Bauphase, eingezäunt. Zudem werden die Wege auf dem Schulgelände ausgeschildert, um einen reibungslosen Schulbetrieb nach den Sommerferien zu ermöglichen.
Vom Schulverband zum Zweckverband Bildungscampus Medelby
Der Schulverband Medelby hat in seiner Verbandsversammlung vom 30.04.2019 seinen Namen zu „Zweckverband Bildungscampus Medelby“ geändert. Damit wird auch die umfangreiche Aufgabenübertragung des Verbands deutlich: „dem Zweckverband obliegt die Errichtung und Unterhaltung der Grundschule Medelby mit den dazugehörigen Einrichtungen nach den Vorschriften des Schulgesetzes". Außerdem obliegt ihm die „Errichtung und Unterhaltung sowie der Betrieb von Kindertagesstätten und die Sicherstellung des Angebotes nach dem Kindertagesstättengesetz“. Dementsprechend wurden die Satzung, Verträge und der Haushalt des Zweckverbandes geändert.
Auf der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des „Zweckverbandes Bildungscampus Medelby“ vom 3. Juni 2019 berichtete der beauftragte Architekt, Herr Steinwender, dass die nunmehr fertiggestellten Leistungsverzeichnisse für alle Gewerke des Bildungshauses mit Kindertagesstätte an das Amt Schafflund übermittelt wurden. Nach einer Überprüfung und Korrektur erfolgt die Weiterleitung an die Ausschreibungsstelle der Stadt Flensburg. Diese ist beauftragt die öffentliche Ausschreibung vorzunehmen, sowohl im Internet als auch in der Gesamtausgabe des sh:z und der Avis. Als Termin für die Submission wird der 10. Juli 2019 angestrebt.
Der Ausschussvorsitzende Thomas Jessen gab zudem bekannt, dass er im Vorfeld bereits mit sehr vielen Firmen Kontakt aufgenommen hat, um auf die Ausschreibung hinzuweisen.
Bildungshaus in Medelby - Jetzt geht's los!
Am 4. Februar 2019 legte der beauftragte Architekt Herr Steinwender von der "Steinwender Architekten GmbH" aus Heide den nunmehr fertiggestellten Bauantrag für das Bildungshaus mit Kindertagesstätte auf der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Schulverbandes vor. Dieser wurde dann durch den Schulverbandsvorsteher, Bürgermeister Günther Petersen aus Medelby, zur Weiterleitung an die Bauaufsichtsbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg unterschrieben.
Weiter berichtete Thomas Jessen, dass die Bäume auf dem Gelände der Schule, die für das Bauvorhaben im Weg gestanden hatten, inzwischen abgesägt wurden. Vor Ort gab es auch einen Termin mit dem Architekten, bei dem u.a. die Planung des Bauzauns und der Baustraße besprochen wurde. Der Verlauf der Baustraße wird über das jetzige „alte“ Fußballfeld, östlich der Baustelle, erfolgen. Infolgedessen wird der Weg für die Kinder natürlich extra gesichert. Während der Bauphase wird der Haupteingang zur Schule zum Eingang der „Oase“ (Sportlerheim) verlegt.
Als Wunschtermin für die Abrissarbeiten der Werkstatt, des Toilettenhauses und der Asphaltschicht wurden die Osterferien genannt. Anschließend sollen die Erdarbeiten beginnen. Als Teilersatz für die Werkstatt soll im Bereich der „Oase“ während der Bauzeit eine Containerlösung geschaffen werden. Die erforderliche Ausschreibung dazu erfolgt über die Amtsverwaltung Schafflund. Weitere Räumlichkeiten zur Unterstellung von Sachen stehen bei Jens-Peter Clausen zur Verfügung. Die Entscheidung über die Gestaltung der Außenanlagen und wie am Ende eine Werkstatt neu geschaffen werden kann, wird zunächst vertagt, bis die Ist-Kosten für den Neubau des Bildungshauses mit KiTa feststehen. Die Einhaltung der Kostenobergrenze hat absolute Priorität.
Während der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Schulverbandes vom 4. März 2019 bat Thomas Jessen den Architekten eindringlich, die Ausführungsplanung zügig fertig zu stellen, damit im April 2019 die Ausschreibungen für die Gewerke beginnen können.